Ein Münzzähler spart nicht nur Zeit und Geld, er macht auch noch Spaß
Wer mit vielen Münzen zu tun hat, benötigt früher oder später einen Münzzähler.
Gerade im gewerblichen Bereich ist so ein Gerät unabdingbar. Als ich vor 20 Jahren in einem Supermarkt tätig war, gab es Münzzähler wahrscheinlich auch schon. Nur war mein Chef wohl zu geizig oder die Teile waren zu der Zeit einfach noch zu teuer, wir hatten jedenfalls keinen Münzzähler.
Der Ablauf zum Feierabend sah dann so aus, die Kassen in den Tresorraum und dann wurde jede Schublade einzeln gezählt, bei den Pfennigen angefangen bis zu den Mark Münzen und Scheinen (damals gab es den Euro noch nicht).
Das wurde dann zusammengerechnet und man hatte immer gehofft es stimmt mit dem Kassentagesabschluss überein, wenn es eine Differenz gab, dann wurde noch einmal gezählt.
(Natürlich nach Ladenschluss als „freiwillige Mehrleistung“)
Wenn es im Plus war, kam es in die Kaffeekasse und bei einem Minus durfte man es als Kassierer selber ausgleichen.
Und dann ab damit in den großen Tresor.

Früher war nicht alles besser, Geld zählen ohne Münzzähler
Geld von Hand zählen, muss das sein?
Ich denke so arbeiten bestimmt heute noch viele „kleine“ Geschäfte, aber ganz ehrlich, die Zeit, die dafür benötigt wird, kann man wirklich besser nutzen.
Die Arbeitszeiten sind heutzutage eh schon so lange, da würde ich mir die viertel Stunde oder wie lange das auch immer braucht wirklich sparen und mir so einen Münzzähler kaufen.
Wenn man das Mal ausrechnet:
Nehmen wir einen guten Münzzähler, der kostet derzeit 110 Euro (109,90 Euro, bei amazon im Oktober 2016 inkl. Mwst. – Versandkostenfrei)
– meine Empfehlung wäre dieser hier:
Die Kosten für das bequeme Zählen mit einem Münzzähler
Du hast Deinen Laden 6 Tage die Woche auf, macht im Schnitt pro Jahr je nach Bundesland ca. 300 Werktage.
Dann kostet dich die Zählung in einem Jahr, pro Tag 0,37 Cent, in 2 Jahren sind es pro Tag dann nur noch 0,18 Cent usw.
Was sind den bitte 37 Cent am Tag?
Die Zeitersparnis mit einem Münzzähler
Angenommen du brauchst händisch ca. 15 min am Abend zum Zählen. (Bei einer Differenz musst du ja noch mal zählen)
Mit einem Münzzähler benötigst du selbst bei zwei Durchläufen (sicher ist sicher) nur 5 min zum Zählen.
Das sind dann gesparte 10 min wertvolle Lebenszeit am Tag.
- du hast 10 Minuten mehr Zeit für deine Familie
- 10 Minuten eher am Fernseher
- 10 Minuten vor deinem Nachbar am Wohnhaus und bekommst noch den letzten Parkplatz
Der Nachbar zählt derweil noch mit der Hand, während du schon dein wohlverdientes Feierabendbier genießt.
Feierabend ist mir egal, ich bin ein Unternehmer und lebe für die Arbeit.
Gut, das kann sein, dann sei aber auch ein richtiger Unternehmer und kalkuliere die gesparte Arbeitszeit mal durch.
Wir sprechen hier immerhin von 3000 Minuten im Jahr, an gesparter Zeit.
Das sind 50 Stunden wertvolle Arbeitszeit, die du vielleicht für andere Dinge nutzen kannst (Papierkram, Schreibtisch aufräumen etc.)
Rechne dir das mal bei mehreren Kassen aus.
Und am Ende wollen wir nicht vergessen, das diese bisher ungeliebte und zeitraubende Arbeit, jetzt auch ein wenig Spaß mitbringt.
Wie du siehst, es gibt wirklich keinen plausiblen Grund gegen einen Münzzähler.
Auf der rechten Seite habe ich euch gute Münzzählmaschinen und Münzsortierer zusammengestellt.
Viel Spaß damit,
dein Spardosenfreund
Kommentare
Thomas 24. Oktober 2016 um 12:10
Hi, ich überlege mir auch so eine Zählmaschine zu kaufen und bin daher auf deiner Webseite gelandet.
Ich dachte auch erst, unnötige Ausgabe, aber deine Vergleiche haben mich jetzt doch überzeugt.
Was du noch erwähnen kannst, die Preise sind ja Brutto.
Netto gerechnet sind die ja für uns günstiger und somit kostet deine empfohlene Maschine ja nur 92,35 E macht dann pro Tag nur 31 Cent.
Gruß aus dem verregnetem Augsburg
lars 24. November 2016 um 21:25
Hallo Thomas,
freut mich, das ich dir hier bei deiner Entscheidung helfen konnte. Das mit der Mehrwertsteuer hatte ich ganz vergessen, aber du hast recht, Netto gerechnet sind die Kosten ja nochmal deutlich gesunken.
Da gibt es nun wirklich keinen plausiblen Grund gegen eine Münzzählmaschine.
VG,
Lars